Der Begriff „Concept Store“ klingt erstmal ziemlich schick. Vielleicht ein bisschen nach Großstadt, nach Design und klaren Linien. Aber was steckt wirklich dahinter – und warum fühlt sich ein Besuch bei fiffi&muschi eben nicht nur wie Einkaufen, sondern eher wie ein kleiner Kurzurlaub an?
Ein Ort mit Idee – nicht nur mit Produkten
Ein Concept Store ist im Grunde ein Laden mit Konzept. Klingt simpel, ist aber in der Umsetzung oft ganz besonders: Hier geht’s nicht darum, alles zu verkaufen – sondern genau das, was zur Idee, zur Haltung und zum Stil des Stores passt. Bei fiffi&muschi ist das ein Mix aus ausgewählten Produkten für Menschen und Hunde, mit viel Liebe, Witz und Haltung kuratiert.
Ich wähle alles, was du im Laden findest, persönlich aus – von nachhaltigen Marken aus Europa bis hin zu kleinen Labels mit Herz und Humor. Es geht nicht um Trends, sondern um Charakter. Und das spürt man.
Laden, Wohnzimmer, Workshop-Raum
fiffi&muschi ist mehr als ein Geschäft – es ist ein Ort zum Wohlfühlen. Mal läuft Musik, mal duftet es nach Kaffee, oft wird geplaudert oder gelacht. Und regelmäßig wird hier gebastelt, gestaltet, entdeckt: In Workshops, bei kleinen Events oder einfach zwischendurch.
Mir ist wichtig, dass Menschen gerne bleiben – nicht nur, weil sie etwas brauchen, sondern weil sie sich wohlfühlen.
Es darf persönlich sein
Ich glaube an das Persönliche. An ehrliche Beratung, an einen echten Austausch – und daran, dass Einkaufen auch Freude machen darf, ohne Druck. Wenn jemand mit einem Lächeln rausgeht (und vielleicht sogar etwas gefunden hat, das er gar nicht gesucht hat), dann war’s ein guter Tag.
Kurz gesagt: Ein Concept Store ist kein Ort, wo du „nur schnell was holst“. Es ist ein Ort mit Gefühl. Und bei fiffi&muschi kommt das Herzstück eben nicht vom Konzept – sondern von mir. 💕