Silvesterstress für Hunde – Tipps für einen entspannten Jahreswechsel
Silvester ist für viele Menschen ein aufregender Abend voller Freude, lauten Raketen und buntem Feuerwerk. Für unsere Hunde bedeutet dieser Tag jedoch oft enormen Stress. Die ungewohnten, lauten Geräusche, grellen Lichter und das allgemeine Chaos können Angst und Unruhe auslösen. Damit auch eure Fellnasen sicher und entspannt ins neue Jahr starten können, habe ich hier einige Tipps zusammengestellt, die euch und eurem Vierbeiner helfen können.
Warum ist Silvester für Hunde so stressig?
Hunde haben ein viel feineres Gehör als wir Menschen. Die lauten Knaller und das Pfeifen der Raketen wirken für sie nicht nur unangenehm, sondern oft sogar beängstigend. Hinzu kommt, dass unsere Vierbeiner oft nicht verstehen, woher diese Geräusche kommen oder was sie bedeuten. Auch die Hektik und ausgelassene Stimmung um sie herum kann den Stress verstärken.
7 Tipps für einen entspannten Silvesterabend
1. Rechtzeitige Gassirunde
Geht am Silvestertag frühzeitig und ausgiebig mit eurem Hund spazieren – am besten bevor die ersten Knaller gezündet werden. Achtet darauf, euren Hund an der Leine zu führen, da plötzliches Feuerwerk zu Panik und Fluchtreaktionen führen kann.
2. Ein sicherer Rückzugsort
Richtet eurem Hund einen ruhigen und sicheren Rückzugsort ein – das kann eine vertraute Höhle, eine Kiste oder ein Platz im ruhigsten Raum eurer Wohnung sein. Decken und Kuschelkissen können zusätzlich Sicherheit vermitteln.
3. Fenster und Rollläden schließen
Damit die lauten Geräusche und Lichtblitze draußen bleiben, solltet ihr die Fenster schließen und die Rollläden oder Vorhänge zuziehen. Sanfte Musik oder der Fernseher können helfen, die Knallgeräusche zu überdecken.
4. Ruhe bewahren
Hunde nehmen die Stimmungen ihrer Besitzer sehr genau wahr. Bleibt selbst ruhig und gelassen, um eurem Vierbeiner zu vermitteln, dass alles in Ordnung ist. Tröstet euren Hund, wenn er es braucht, ohne seine Angst zu verstärken.
5. Ablenkung durch Beschäftigung
Ein leckerer Kauartikel, ein mit Leckerlis gefülltes Spielzeug oder ein besonders schmackhafter Snack kann euren Hund ablenken und für eine positive Beschäftigung sorgen. Das Kauen wirkt zusätzlich beruhigend auf Hunde.
6. Medizinische Unterstützung nur nach Rücksprache
In extremen Fällen von Angst und Panik kann ein Tierarzt helfen. Es gibt spezielle Beruhigungsmittel oder natürliche Alternativen wie Bachblüten oder CBD-Öl. Wichtig: Solche Maßnahmen sollten immer vorab mit einem Experten besprochen werden.
7. Training für das nächste Jahr
Angst vor Feuerwerk lässt sich oft durch langfristiges Training reduzieren. Geräusch-CDs oder spezielle Trainingsprogramme können dabei helfen, euren Hund schrittweise an ungewohnte Geräusche zu gewöhnen.
Wenn ihr diese Tipps berücksichtigt, wird Silvester für euch und euren Hund entspannter und stressfreier. Vergesst nicht: Geduld, Liebe und Verständnis sind der Schlüssel, um eurem Vierbeiner in dieser herausfordernden Situation zu helfen. So könnt ihr gemeinsam das neue Jahr begrüßen – sicher, ruhig und mit einem guten Gefühl!
Teddy und ich wünschen euch und euren Fellnasen einen entspannten Jahreswechsel und ein glückliches neues Jahr!